Alle Episoden

#10 Die Halbzeitfolge

#10 Die Halbzeitfolge

26m 54s

Zweistellig! 🎉
In dieser Jubiläumsfolge schauen wir zurück – auf unseren Podcast-Start, auf das, was wir gelernt haben, und auf die kleinen und großen Aha-Momente, die uns geprägt haben.

Wir stellen uns eine einfache, aber wirkungsvolle Frage:
„Was hätte ich gerne früher gewusst?“
Und plötzlich stehen wir mitten in persönlichen Flashbacks: von wilden Schulzeiten über verpeilte erste Karriereschritte bis hin zu kleinen Life-Learnings, die heute Gold wert sind.

Es wird unbeschwert, ehrlich und ganz schön selbstreflektiert.
Und weil wir in Folge 10 angekommen sind, ist es auch Zeit für ein kurzes Danke – an euch, fürs Zuhören, Folgen, Teilen und...

#09 Nachhaltige Führung: Mythos oder Mindset?

#09 Nachhaltige Führung: Mythos oder Mindset?

26m 33s

Was macht eigentlich gute Führung heute aus – in einer Welt, in der Tempo, Komplexität und Unsicherheit ständig zunehmen?

In dieser Folge sprechen Robin & Sebastian über Führung mit Gefühl – und warum Empathie, Nachhaltigkeit und psychologische Sicherheit keine Soft Skills sind, sondern knallharte Führungsqualität.

Sebastian bleibt wie immer „ein Original“ – offen, reflektiert und ganz bei sich – und gibt ehrliche Einblicke in seine Führungserfahrungen. Robin bringt ein Spiel mit, das Sebastian direkt abholt: Mythos oder Mindset? Ein Perspektivwechsel-Tool für alle, die Führung neu denken (und fühlen) wollen.

Außerdem geht’s um:

Die Kraft empathischer Kommunikation

Führung als Haltung –...

#08 Gesellschaftliche Weiterbildung in Unternehmen

#08 Gesellschaftliche Weiterbildung in Unternehmen

23m 19s

Diese Folge beginnt nicht mit einem Buch – sondern mit einer Reise.
Robin teilt, was er auf seiner persönlichen Bildungsreise über Antisemitismus, Diskriminierung und gesellschaftliche Verantwortung gelernt hat. Und warum echte Weiterbildung mehr braucht als ein gut gemeinter Workshop.

Gemeinsam mit Sebastian sprechen wir darüber, was es heißt, sich wirklich weiterzubilden: Nicht nur als Person, sondern auch als Team, Organisation – und Gesellschaft.

Eine Folge über Unbequemes, über Veränderung durch Begegnung – und über das, was nach dem Verstehen kommen sollte: Haltung.

#07 Sieben psychologische Fakten?

#07 Sieben psychologische Fakten?

23m 21s

Diese Folge ist für alle, die manchmal zu viel grübeln, sich zu lange ärgern oder einfach wissen wollen, was die Psyche mit dem Alltag macht.

Wir haben sieben psychologische Fakten mitgebracht, die nicht nur spannend sind – sondern wirklich etwas verändern können, wenn man sie ernst nimmt.
Wut, Dankbarkeit, Kopfkino, Gedankenmuster – Robin & Sebastian steigen ein in das, was uns oft im Hintergrund steuert, ohne dass wir es merken.

Mit dabei: persönliche Erfahrungen, praktische Tipps und ehrliche Aha-Momente.
Kurz gesagt: Psychologie zum Mitnehmen – ohne Fachjargon, aber mit Wirkung.

#06 Mails, Meetings, Missverständnisse

#06 Mails, Meetings, Missverständnisse

27m 29s

Diese Folge geht raus an alle, die schon mal an einer E-Mail verzweifelt oder das zehnte Meeting für die gleiche Frage überlebt haben.
Auf Hörer:innenwunsch tauchen wir ein in die Welt der Kommunikationstools: Was nutzen wir privat und beruflich? Was nervt – was funktioniert? Und: Warum Robin ein schlechter WhatsApp-Schreiber ist.

Ob analog oder digital, klassisch oder zeitgeistig – wir nehmen euch mit auf eine kleine Tour durch unsere persönlichen Kommunikationsgewohnheiten. Mit Anekdoten, kleinen Alltagsfails und einem klaren Appell:

Kommunikation kann mehr, wenn wir sie bewusst gestalten.

#05 Reden wir noch oder fliegen schon Fetzen?

#05 Reden wir noch oder fliegen schon Fetzen?

26m 56s

In dieser Folge stellen wir uns einer Frage, die uns alle betrifft – beruflich wie privat:

Wie geht gute Streitkultur?

Wir reden über Unterschiede zwischen Diskussion und Streit, über Harmoniebedürfnis, Konfliktvermeidung und darüber, warum es oft leichter ist, still zu bleiben, als klar Stellung zu beziehen.

Ein zentraler Leitsatz begleitet uns dabei:

„tough on the issue, soft on the person.“

Klingt einfach – ist aber verdammt schwer in der Umsetzung. Und genau darüber sprechen wir.

#04 Gedankensplitter: Bürokonzepte der Zukunft

#04 Gedankensplitter: Bürokonzepte der Zukunft

24m 25s

Vergesst Einzelbüros und Chefetagen – die Zukunft der Arbeitswelt braucht neue Räume!

In dieser Episode diskutieren wir die Evolution von Bürokonzepten:
🔹 Früher: Abgeschottete Silos, getrennte Räume für Führungskräfte & Mitarbeitende
🔹 Heute: Brauchen wir Büros überhaupt noch? Oder sind sie nur ein Artefakt der Vergangenheit?
🔹 Morgen: New Work bedeutet mehr als flexible Arbeitszeiten – es braucht eine neue Arbeitsumgebung, die Wohlbefinden & Produktivität steigert.

Und ganz nebenbei: Ja, Robins Ton ist dieses Mal ein bisschen „mau“ – wir geloben Besserung und bringen ihn nächstes Mal näher ans Mikro! 😉

#03 Green Flags machen dein Team unbezahlbar

#03 Green Flags machen dein Team unbezahlbar

24m 44s

Green Flags im Job – bist du im richtigen Umfeld?

Jeder kennt Red Flags – Warnzeichen für toxische Teams und schlechte Arbeitskultur. Aber was ist mit den positiven Signalen? Den „Green Flags“, die zeigen, dass du in einem wertschätzenden, unterstützenden Umfeld arbeitest?

In dieser Episode sprechen wir über 10 essenzielle Merkmale guter Kolleg:innen und warum sie für eine gesunde Unternehmenskultur so wichtig sind. Von echter Unterstützung über wertschätzende Kommunikation bis hin zu Integrität und Teamgeist – wir schauen uns an, woran man erkennt, dass man im richtigen Team angekommen ist.

💡 Woran erkennst du, dass du mit den richtigen Menschen...

#02 Zwischen Wertschätzung und Brutalität

#02 Zwischen Wertschätzung und Brutalität

25m 12s

Feedback – der feine Unterschied zwischen Wachstum und Frust. 🚀💬

In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Feedbackkultur ein. Warum wird ehrliches Feedback oft falsch verstanden? Wann ist es hilfreich – und wann wird es einfach nur verletzend? Zwischen wertschätzender Kommunikation und brutaler Ehrlichkeit liegt ein schmaler Grat.

Wir sprechen darüber:
✔ Warum Feedback für eine starke Unternehmenskultur essenziell ist
✔ Die häufigsten Fehler und Missverständnisse in Feedback-Gesprächen
✔ Wie man ehrlich bleibt, ohne zu verletzen – und was Unternehmen besser machen können

Ein Muss für alle, die ihre Feedback-Skills verbessern und echte Kommunikation fördern wollen! 🎙️

#01 Folge Eins

#01 Folge Eins

23m 47s

Wer steckt hinter diesem Podcast? Was treibt uns an? Und warum überhaupt ein weiteres Format bei dem zwei Typen miteinander quatschen?
Unser Startschuss und der erste Versuch in die Podcast-Welt einzutauchen. In dieser ersten Folge stellen wir uns vor und wollen euch näher zu uns führen. Willkommen bei kopfespresso - wir freuen uns auf die Reise mit euch!